Chronik
1916
Gründung unseres Betriebes durch Hans Jakob – Werkstatt in Burgkunstadt in der Oberen Stadt.
1926
Umzug zum heutigen Standort, Kulmbacher Straße 82 in Burgkunstadt
(ehemals Kulmbacher Straße 112h).
(ehemals Kulmbacher Straße 112h).
1950
Übernahme des Betriebs durch Andreas Jakob sen., dem Sohn des Firmengründers.
1981 - 1983
Studium des heutigen Firmeninhabers Heinrich Jakob, an der Staatlichen Fachschule für Steintechnik in Wunsiedel.
Abschluss der Ausbildung zum Steinmetzmeister und Staatlich geprüften Steintechniker.
Abschluss der Ausbildung zum Steinmetzmeister und Staatlich geprüften Steintechniker.
1985
Es folgt der Beitritt in die Nordoberfränkische Steinmetzinnung.
1989
Übernahme des Betriebs durch Heinrich Jakob, dem Enkel des Firmengründers.
2008 - 2010
Vierte Generation tritt ein: Andreas Jakob jun., Studium an der Staatlichen Fachschule für Steintechnik in Wunsiedel.
Abschluss der Ausbildung zum Steinmetzmeister und Staatlich geprüften Steintechniker.
Abschluss der Ausbildung zum Steinmetzmeister und Staatlich geprüften Steintechniker.
2018
Umzug des Verwaltungs- und Verkaufsbereich in die neu renovierten Büroräume.
2019
Umfirmierung des Hans Vießmann Steinmetzbetriebs in die Jakob Steinmetz und Urnenanlangen GmbH Co. KG. Geschäftsführer sind Heinrich und Andreas Jakob.
Zur selben Zeit ist der Geschäftssitz von Weißenbrunn nach Burgkunstadt umgezogen.
Somit ist unser Familienbetrieb in der Kulmbacher Straße 82 in Burgkunstadt einer der ältesten Steinmetzbetriebe in Oberfranken.
Chronik
1916
Gründung unseres Betriebes durch Hans Jakob – Werkstatt in Burgkunstadt in der Oberen Stadt.
1926
Umzug zum heutigen Standort, Kulmbacher Straße 82 in Burgkunstadt
(ehemals Kulmbacher Straße 112h).
(ehemals Kulmbacher Straße 112h).
1950
Übernahme des Betriebs durch Andreas Jakob sen., dem Sohn des Firmengründers.
1981 - 1983
Studium des heutigen Firmeninhabers Heinrich Jakob, an der Staatlichen Fachschule für Steintechnik in Wunsiedel.
Abschluss der Ausbildung zum Steinmetzmeister und Staatlich geprüften Steintechniker.
Abschluss der Ausbildung zum Steinmetzmeister und Staatlich geprüften Steintechniker.
1985
Es folgt der Beitritt in die Nordoberfränkische Steinmetzinnung.
1989
Übernahme des Betriebs durch Heinrich Jakob, dem Enkel des Firmengründers.
2008 - 2010
Vierte Generation tritt ein: Andreas Jakob jun., Studium an der Staatlichen Fachschule für Steintechnik in Wunsiedel.
Abschluss der Ausbildung zum Steinmetzmeister und Staatlich geprüften Steintechniker.
Abschluss der Ausbildung zum Steinmetzmeister und Staatlich geprüften Steintechniker.
2018
Umzug des Verwaltungs- und Verkaufsbereich in die neu renovierten Büroräume.
2019
Umfirmierung des Hans Vießmann Steinmetzbetriebs in die Jakob Steinmetz und Urnenanlangen GmbH Co. KG. Geschäftsführer sind Heinrich und Andreas Jakob.
Zur selben Zeit ist der Geschäftssitz von Weißenbrunn nach Burgkunstadt umgezogen.
Somit ist unser Familienbetrieb in der Kulmbacher Straße 82 in Burgkunstadt einer der ältesten Steinmetzbetriebe in Oberfranken.